„Einfach himmlisch: Liturgie mit allen Sinnen entdecken“: Besinnungstage für Ministrantinnen und Ministranten in Pfünz
Eichstätt. (pde) – Fast 150 Ministrantinnen und Ministranten aus dem gesamten Bistum Eichstätt konnten in den vergangenen Osterferien „Liturgie mit allen Sinnen entdecken“. So lautete das Motto der Besinnungstage im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz. Zunächst trafen sich 60 Ministranten in der Karwoche, nach Ostern dann 85 Ministrantinnen.
Zum Programm gehörte jeweils eine „Weihrauchwerkstatt“, bei der die Teilnehmer testen konnten, wonach Naturweihrauch duftet. Außerdem testeten sie über 35 verschiedene Sorten und mischten jeweils ihren eigenen speziellen Weihrauchduft. Auch Chrisam konnten sie selbstständig herstellen und erfuhren, wozu das Salböl im Alten Testament verwendet wurde. Auf dem Programm stand in beiden Wochen auch ein Ausflug in die Domstadt Eichstätt, wo die Minis Unbekanntes und Außergewöhnliches rund um die Liturgie erlebten: so durften die 60 Ministranten zu Beginn der Ministrantentage im Dom bei der Chrisammesse ministrieren – und dabei die Segnung der Heiligen Öle „live“ miterleben. Der jüngste Teilnehmer, Rafael Hüttinger aus Euerwang bei Greding, ist mit seinen sieben Jahren ein „Frühministrant“ in seiner Pfarrei und war besonders stolz, als „Kleinster“ den liturgischen Zug im Dom anzuführen: „Ich war richtig aufgeregt, aber es hat so Spaß gemacht!“ Für die Jungen und Mädchen gab es außerdem noch eine spezielle Domführung von Matthäus Kamuf, der verborgene Schätze in der Domsakristei den Minis zugänglich machte.
Pater Michael Procházka und Spiritual Ivan Kachala führten die Mädchen und Jungen durch das Collegium Orientale und erklärten, welche Bedeutung Ikonen haben. Im youHaus konnten die Minis schließlich Osterkerzen gestalten.